1. Der Elternbeirat stellt sich und seine Arbeit vor
Im Schuljahr 2022/23 erfolgt keine erneute Wahl, wir müssen jedoch die ausscheidenden Viertklass-Eltern durch neue Vertreter ersetzen. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, dem EB beizutreten, melden Sie sich gern. Wir freuen uns über neue Gesichter.
Allgemeines zu den Aufgaben des Elternbeirats
Der EB hat bestimmte Rechten und Pflichten:
- darf bei bestimmten Schulthemen mitbestimmen und mitwirken
- muss zu wichtigen Angelegenheiten der Schule informiert und teilweise angehört werden
- gibt Informationen an die Elternschaft weiter
- ist Ansprechpartner für die Anliegen der Eltern
- tritt als Vertretung der Eltern gegenüber der Schule auf
- organisiert und wirkt bei Schulveranstaltungen und -festen mit
- steht für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
Der Elternbeirat – warum ist er so wichtig: https://www.familienhandbuch.de/kita/elternbeteiligung/derelternbeirat.php
Elternbeirat – kurz erklärt:
https://www.elternmitwirkung.bayern/elternbeirat/#welche-veranstaltungen-kann-der-elternbeirat-durchfuehren-501
2. Aktionen und Aktuelles
Stark auch ohne Muckis
Veranstaltungen im Jahreskreis:
Herbst/Winter:
- Schuleinführung mit Elterncafé
- Nikolausüberraschung für die Kinder
- Aktion „Gesundes Frühstück“
- Vorlesetag
Frühjahr/Sommer
- Osterbasar – dieses Jahr zum ersten Mal
- Sponsorenlauf (jährlich)
- Sportfest (jährlich)
- Schulfest (alle 3 Jahre)
Zusätzlich unterstützt der EB, meist finanziell, bei Veranstaltungen wie:
- Seminar „KörperWunderWerkstatt“ der 4. Klassen (Sexualerziehung)
- Theaterfahrten
- Puppentheater „Gute Geheimnisse, schlechte Geheimnisse“ (Prävention vor sexueller Gewalt)
Alle Veranstaltungen finden Sie auch im Schulmanager.
Haben Sie Vorschläge oder Anregungen zu Veranstaltungen, melden Sie sich gern bei uns. Freundliche Kommunikation ist uns auf allen Kanälen ein Anliegen.